Image
Image

(Seite in Arbeit)

Nächster Nightwalk: 27.8.2022. Eintritt frei. Bei Regen in den Lokalen. 

Für das Programm sind die Lokale verantwortlich. 

01

Fania Live

Lerchenfelder Gürtel,
Gürtelbogen 22+23,
1080 Wien
www.fanialive.at

20:30 (tba) PACHECO und DJ REGIS DE MIX

Am Gürtel-Nightwalk 2022 lassen wir´s dieses Mal richtig krachen! 

Im Fania-Live bringt der einzigartige Regis De Mix die Stimmung zum Kochen, noch bevor die Band auf die Bühne geht.

PACHECO (Ska, Rock, Reggae vom Feinsten) wechseln sich mit dem DJ auf der Bühne ab, bis zum direkten Groove-Battle zwischen DJ und Band! Das Live-Licht von Listen To Light sorgt dabei für die entsprechende visuelle Umsetzung der Musik. Eine perfekte Partynacht ist!

We're so excited to announce our upcoming band vs DJ party concept:

PACHECO (Ska, Rock, Reggae) vs. DJ Regis de Melo on the decks & ListenToLight - visuals! A full night of love, light & good vibes including aour legendary DJ vs. band-battle!
Come and dance with us on Friday, 27th of August @Gürtel-Nightwalk 2022 / Fania-Live!

02

The Loft

Lerchenfeldergürtel 37,

1160 Wien
www.theloft.at

WOHNZIMMER
20:30 Live: ON BELLS  
24:00 BANGERZ'N'MASH AKA KAPAZUNDA & KASTAMAKEA (Funk)

UNTEN
21:30 Get in
22:00 Live: BYRTH
23:15 Live: AUSTRIAN APPAREL

Ab 00:30 DJ-Line hosted by DYSKO Club


OBEN (Party/Indie/Rock/Alternative)
Ab 22:30 DJs ROCKCHICK77, SimOne & SHERIFF

ON BELLS
fb.com/onbells

BANGERZ'N'MASH AKA KAPAZUNDA & KASTAMAKEA 

fb.com/djkapazunda

BYRTH

soundcloud.com/byrth

AUSTRIAN APPAREL 

fb.com/AustrianApparel

DYSKO Club

www.instagram.com/dysko.club 

03

Loop

Lerchenfelder Gürtel,

Gürtelbogen 26,

1080 Wien
loop.co.at

23:00 BEATBOXBANGER: SLIZZER / MOM / MATEJ
01:00 MA!A

BEATBOXBANGER 

Einführung in die musikalische Mundakrobatik

SLIZZER 

MOM

MATEJ

Die besten Beatboxer Österreichs laden dich ein zu der Session "Einführung in die Mundakrobatik”. Von elektronischen Beats über Live Looping bis hin zu grenzwertigem Humor wird hier dem Zuhörer alles geboten, was Stimmen so zu bieten haben.

MOM Weltmeister im Beatboxen 2021

MATEJ Austrian Beatbox Champ 2020

SLIZZER Mehrfacher Beatboxchampion

 

MA!A 

Maia Valencia Cuberos, bekannt als MA!A, ist eine DJ aus Wien, Österreich. Aufgewachsen in eine Familie von Musikern, hat sie schon früh viele verschiedene Stile und Instrumente kennengelernt. Als sie älter wurde, hat sie speziell Gefallen an härterer Rockmusik, Metal und ähnlichen Genres gefunden. Vor vier Jahren, mit 23, besuchte sie ihren ersten Techno Rave und verliebte sich sofort in die Musik, welche eine ähnliche Energie und Power hatte, wie die Musik, die sie sonst hörte. Ein Jahr später begann sie selbst aufzulegen und experimentierte mit verschiedenen Genres, bis sie zu ihrem eigenen Sound fand. Sie spielt am liebsten hart und schnell, und benutzt alles von harten, treibenden Beats, über dunklere industrial Klänge, bis hin zu melodiöseren Tracks.

www.mixcloud.com/maia_vc/afternoon-techno-musings/

04

Gürtelbräu

Lerchenfelder Gürtel 48,

1080 Wien
www.guertelbraeu.at

OPEN AIR
19:30 YOKOHOMO
21:00 BRASSBEAT

YOKOHOMO

Ihr Debütalbum „Narben“ befasst sich mit den Wunden, die das Beziehungsleben – aber auch ganz alltägliche Probleme in unserer heutigen Gesellschaft – hinterlassen und jeder einzelne mit sich trägt. Die 12 Songs sind als kurze Geschichten - als kurze Ausschnitte unserer Leben zu verstehen. Positiv, ehrlich und unverblümt werden Bilder unserer Gesellschaft, der Generation Y, in eingängigen Gitarrenmelodien, höchst einprägsamen Riffs und mitreißenden, ohrwurmigen Lyrics gezeichnet. Mal fröhlich, mal wild, mal traurig - Geschichten wie sie das Leben in seiner vollen Härte schreibt.
www.facebook.com/ykhmo

BRASSBEAT

Die Besetzung aus sieben Bläsern und Schlagzeug reißt spielerisch stilistische Grenzen nieder und vereint Elemente von Jazz, Funk, Soul und Hip Hop. BRASSBEAT erscheint im Look wie eine New Orleans Brass Band, doch mit einer ganz eigenen Klangsprache: innovativ, kreativ und mit dem notwendigen Freiraum für Improvisationen liefern die Musiker überzeugende und tanzbare Eigenkompositionen und Arrangements von Covers. Harmonien und Rhythmen, sonst von elektronischen Instrumenten wie Synthesizern gespielt, werden als Brassbands interpretiert.

www.brassbeat.at

05

Wienstation

Gürtelbogen 28,

1080 Wien
www.facebook.com/wienstation

20:30 HOCHWALD

21:30 de.montage

23:00 PRAQ!

HOCHWALD

Hochwald ist eine fünfköpfige Band, die kluge Popmusik über die Höhen des Lebens und die kleinen Abgründe der Seele macht. 

www.facebook.com/hochwaldmusik


de.montage

www.instagram.com/de.montage/


PRAQ!

www.praq.net

06

Chelsea

Gürtelbogen 29 - 32,

1160 Wien
www.chelsea.co.at

OPEN AIR
19:30 SCARABÆUSDREAM

21:00 FREUD

INDOOR

DJ ELK

SCARABÆUSDREAM  

Das zweiköpfige Orchester SCARABÆUSDREAM legt mit ihrem dritten Album «crescendo» eine Meilenstein, erschafft ein Ungetüm, ein Werk. Klanglich und konzeptuell

vom Produzenten Johannes Cap auf den Punkt gebracht, spannt sich der konzertante Bogen der beiden von mitreißender Posthardcore-Manie bis hin zu grell-präzisen Pop-Blitzen.

Wer schon einmal eines der Nach-uns-die-Sintflut Konzerte der beiden gesehen hat, weiß von der mitreißenden Direktheit und fühlbaren Gegenwärtigkeit, die ihre Musik ausmacht. Scarabæusdream sind laut und gewagt, dabei alles umarmend und extrem. – Ja, da sonst überall das Mittelmaß lauert und Kunst zur Unterhaltung wird. Dort, wo erzwungene Stille, falsche Harmonie und Heimatglaube herrschen, dort wollen sie nicht sein!
www.scarabeusdream.com


FREUD

„Talking Phrases“ heißt das brandneue Album von FREUD, das heute, am 12. August veröffentlicht, erstmals in seiner ganzen Pracht live präsentiert wird. Axel, Jürgen, Julia, Oliver und Vinzenz, einst 2007 aus THE O5 hervorgegangen, sind dabei längst als eine der lässigsten Livebands Wiens ein Begriff. Wo FREUD spielen, sind geile Abende – oder Nachmittage – garantiert! „Talking Phrases“ setzt nun ihrer ohnehin schon leiwanden Diskographie eine hellglänzende Highlight-Krone auf. Als ihr Album Nummer 3 enthält es jede Menge zwingender, eingängiger Songs, die ihre Kanten, aus Mod- und Punkkultur geschliffen, und ihren Pop-Appeal in allerschönsten Ein- und Vielklang bringen. Nicht nur das Unterbewusste kann sich da dem Dancen nicht verschließen …

www.freudmusic.com  

07

Weberknecht

Lerchenfelder Gürtel 47 - 49,

1160 Wien
www.weberknecht.net

TBA

Es sind leider noch keine Details bekannt.

08

Coco Bar

Gürtelbogen 34-35
1080 Wien
www.coco-bar.at

20:30 SUGARCOATS

22:00 KUNSTGARTEN

23:30 DJ

SUGARCOATS

The Sugarcoats play retro music of the Sixties and Seventies adding a splash of more modern songs to give the sound a fresh twist. We’re here to make your life sweeter and to bring some Soul into this world! www.facebook.com/thesugarcoats/

KUNSTGARTEN

Deutschsprachige Popmusik aus Wien, aktuelle Single „Am Donauufer“.

www.kunstgartenmusik.com

09

Roter Bogen

Gürtelbogen 36,

1080 Wien
www.facebook.com/RBOttakring

LIVE
18:00 STEFAN JAGSCH

18:00 STEFAN JAGSCH

Mal nachdenklich, mal politisch, immer mit Augenzwinkern. Eine Stimme, eine Gitarre – 

die pandemische Tristesse schmilzt wie Tschelato!

10

rhiz

Lerchenfelder Gürtel,

Bogen 37,

1080 Wien
rhiz.wien

OPEN AIR

19:30 RED STAR OS

21:00 NO DOGS THERE!

INDOOR
22:00 DJ LINE UP HOSTED BY OFF THE GRID  


RED STAR OS

„When listening to Julian Derkits' modular productions we are still reluctant to use the notion „sound art“. The reason is that we perceive the idea of sound art as a sort of disclaimer, trying to say that sound is art. To our concern: sound is sound and sound is knowledge.“ - ofhundred

RED STAR OS is an alias of Vienna based Peel aka Julian Derkits (Positive Live Force, Bare Hands Records, Horsepower).  

soundcloud.com/redstaros

www.instagram.com/red_star_os/

redstaros.bandcamp.com


NO DOGS THERE!

Franz Hautzinger: electric trumpet Philipp Quehenberger: keyboards

Michael Strohmann: electric bass DIDI Kern: drums

The new, radical-sounding quartet by Franz Hautzinger. Philipp Quehenberger as an organ punk, DDKern as one of the hardest-working local berserkers on the drums and Michael Strohmann maltreats the guitar strings or does electronics. A project that powerfully bundles the multi-layered activities of these – and in this case one can say that without further ado – protagonists of the Austrian music scene between free/improv jazz, hardcore and other oddities. Similar to his rain orchestra, Hautzinger has made it his task to work across borders and to exploit the potential that the three comrades-in-arms bring to the table.


DJ LINE UP HOSTED BY OFF THE GRID  

www.facebook.com/offthegrid.wien

11

Kramladen

Lerchenfelder Gürtel,

Bogen 39-49,

1080 Wien
www.facebook.com/kramladen.wien/

LIVE
22:00 GREAT RIFT

23:45 DJ Line up hosted by LÖWENZAHN

GREAT RIFT 

Heavy Psych Rock inspiriert vom schweren Blues-, Hard-, und Psychedelic Rock der 70er Jahre bis hin zu den Anfängen des Stoner Rock in den 90ern des letzten Jahrhunderts. 

Beseelt mit leidenschaftlich-markanter Gesangsstimme erzählen ihre Texte stimmgewaltig vom Universum, ihrer ganz eigenen Inspirationsquelle mit dessen endlosen Möglichkeiten, sagenhaften Phantasien und unerwarteten Reisen. 

Mit ihrem Sound nehmen Great Rift Kurs auf ungehörte Weiten, ohne zu verglühen oder ihre Wurzeln zu vergessen. Treibende Beats, Heavy Riffs und einprägsame Hooks verschmelzen Live zu einer mitreißenden musikalischen Supernova. Das aktuelle Album „Utopia“ wurde am 20. April dieses Jahres über StoneFree Records veröffentlicht.

www.greatrift.at 

12

concerto

Lerchenfelder Gürtel 53,

1160 Wien
www.cafeconcerto.at

OPEN AIR CONCERTO-SOLI-BÜHNE
vor Lerchenfelder Gürtel 57 

19:00 KARLI BRAUN
19:45 WIENERZUCKER
  
21:00 ALPHA ROMEO & DIE SOMMERREIFEN

ALPHA ROMEO & DIE SOMMERREIFEN

Tagada-Rock nennen Alpha Romeo & Die Sommerreifen mehr oder weniger augenzwinkernd ihren eingängigen Mundart-Pop, benannt nach dem legendären Karussell im Wiener Wurstelprater. Frontmann Michael alias Alpha Romeo hat mit seiner Band, den Sommerreifen, und Produzent Wolfgang Möstl eine grandiose EP aufgenommen, die im Frühjahr 2022 auf Problembär Records erscheinen wird. Darauf verbinden sie Pop von Austro- (Wolfgang Ambros, André Heller) bis Italo- (Adriano Celentano) mit einem Schuss British Invasion (Beatles) und verfeinern dieses Potpourri mit Wiener Slang-Poesie und Attitüde.

WIENERZUCKER 

Besingt frische, alte, erwiderte, unerwiderte und freundschaftliche Liebe, als auch das Leben in WGs, das (nicht) feiern gehen und eine eventuelle, wohl gegenseitige, Abneigung diversen Institutionen dieses Landes gegenüber. Dabei kommt auch Gesellschaftskritik und manchmal ein wenig Wut nicht zu kurz. Manchmal alleine, an diesem Abend mit Band. Ob das Ganze dann Folk, Pop oder einfach Liedermacherei ist, bleibt vorerst offen. Kurz: Geschichten die alle nicht so ganz ohne Melancholie, Zweifel, Zynismus und Augenzwinkern auskommen wollen. www.facebook.com/wienerzuckermusik

13

Cafe Carina

Stationsgebäude

U6 Josefstädterstrasse,

1080 Wien
www.cafe-carina.at

18:45 Eröffnung Gürtel Nightwalk XXIV

durch die Gastgeber_innen Peter Jagsch / Stefanie Lamp / Stefanie Vasold
Anschliessend Live:
KID PEX


20:00 VIENNA SAMBA PROJECT

21:00 AREVO
22:00 MATHO & VIENNA DANCEHALL ORCHESTRA
23:00 SKATAPULT
00:30 DJ TEAMC

18:45 Eröffnung Gürtel Nightwalk XXIV

durch die Gastgeber_innen Peter Jagsch / Stefanie Lamp / Stefanie Vasold

Anschliessend Live:
KID PEX

www.facebook.com/kidpexno1 


VIENNA SAMBA PROJECT

www.viennasambaproject.com


AREVO 

O-Ton AREVO: „Wir bieten eine Melange aus Ska und Wiener Lied, mit Einflüssen aus Rock und Jazz als Beilage. Seit 2007 machen wir Bühnen in Österreich und Deutschland unsicher und seit Kurzem auch die Straßen Wiens. AREVO spielte eine Reihe an Support-Shows, unter anderem für Dr. Ring Ding, The Slackers, The Pepper Pots, Louie Austen oder Supermax.“
www.arevo.at


MATHO & VIENNA DANCEHALL ORCHESTRA

2018 entschließt sich der aus Frankfurt am Main stammende Wahlwiener Matho dazu als Solomusiker aktiv zu werden. Er gründet eine Big Band, die ihn seither bei seinen Live- Shows begleitet. Das VIENNA DANCEHALL ORCHESTRA besteht aus 7 Musiker*innen, unter anderem wurden schon Donauinselfest, Holi Festival, Wiener Flüchtlingsball und vieles mehr bespielt.

matho-musik.at


SKATAPULT

SKATAPULT – eine explosive Ska/Punk/Reggae-Mischung aus Wien! 2011 gegründet, hat sich die Gruppe einen exzellenten Ruf als Partyband erspielt. Die Reise führte die sieben Musiker*innen bislang von unzähligen Clubgigs bis hin zu Festivals & Open Airs in Österreich, Deutschland und Serbien …
www.skatapult.at

14

Kubus Valie Export

Lerchenfelder Gürtel,

Bogen 43,

1080 Wien

Ab 20:00 (immer abwechselnd)

BOSNA

LAN REX

ISABELLA FORCINITI & KAROLINA PREUSCHL

BOSNA
Hypnotic loops, dark and dense guitar scapes combined with melancholic vocals define Bosna's harsh yet melodic sound. Bosna is the mutated continuation of Pete Prison IV's former solo project mekongg delta which later became the Viennese noiserock-kraut-doom band Mekongg in 2015. The little acoustic dark-folk liedermacher sibling is called VERETER. Since summer 2019 Sticky Lenz's brute & punky drum beats complete Bosna's raw sound.
http://www.bosnanowa.com/


LAN REX
www.facebook.com/absatz1/about

ISABELLA FORCINITI

https://isabella.klingt.org/

KAROLINA PREUSCHL

http://www.karolinapreuschl.com/about.html

15

Volxkino

Hernalser Gürtel 56-57,

1080/1160 Wien
www.volxkino.at

FILM
Ab 21:30 TITANE

TITANE

Filminfo:

Regie: Julia Ducournau, mit Agathe Rousselle, Vincent Lindon, Garance Marillier, Laïs Salameh, Dominique Frot, Myriem Akheddiou, Rahim-Silvioli Mehdi …

Nach ihrem Debüt „Raw“ schaltet Julia Ducournau gleich mehrere Gänge höher. „Titane“ erzählt von Alexia, einer jungen Frau, die seit einem Unfall im Kindesalter eine Titanplatte im Kopf trägt und eine fetischistische Anziehung zu metallischen Objekten hat. Auf der Flucht vor der Polizei gibt sie sich als junger Mann aus, der von einem alten Feuerwehrmann als dessen vermisster Sohn (an)erkannt wird. „Titane“ ist die nächste Zündstufe im Body-Horror-Kosmos, ein Traktat zu Identität und Gender, Mechanik und Fleisch. Visionäre Provokation, unterspült von unerwarteter Zärtlichkeit, so profund wie vulgär. Ein Film zur Zeit und für die Ewigkeit, zu Recht der Gewinner der Goldenen Palme in Cannes 2021!
www.volxkino.at/event-details/titane

16

NOX

Stadtbahnbögen 70/71,

1080 Wien
www.noxbar.net

TBA

Es sind leider noch keine Details bekannt.

17

B72

Hernalser Gürtel,

Bogen 72,

1080 Wien

www.b72.at

OPEN AIR

ab 19:30
SAKURA
MANIC YOUTH


INDOOR
ab 22:30

Dj: DER KARL

SAKURA

Sakura ist eine Wahlwiener Songwriterin und Musikerin aus Hongkong, die nach einiger Zeit in London nun hier Musik macht. Ihr Spektrum umfasst sensiblen Akustik-Folk ebenso wie druckvolle Songs mit ihrer Band.

MANIC YOUTH

Das zweite Studioalbum der Wiener Band MANIC YOUTH trägt den Titel „Funland“. Diverse lock-down Zustände, Begegnungen mit morschen Menschen und einige fatal-fragile Fallen haben Dongsu Suh, Max Zamernik, Moritz Rauter und Leon Truschner dazu veranlasst die Gründung des Funlands mit diesen zwölf Songs nun offiziell auszurufen. Mit denen sie versuchen, die tragische Wucht einer irdischen Existenz zu beschreiben. Im „Funland“ stehen wir morgens auf und fliegen abends weltverliebt durch die Gassen. Noisige Gitarren und Engelschöre sorgen gemeinsam für eine plato(o)nische Freundschaft der Marke „Sad Shit“. Hier kuschelt sich ein Hauch von indie-shoegaze-metal sanft in die düsteren Betonplattenbauten des Pop und findet Einzug in das Land des Spaßes. 

www.manicyouth.at

18

studio OAG!

PERFORMANCEWALK
18:00

linienwallungen. down the buzzing boulevard.

Ein immersiver Performancewalk am Gürtel

22.-27. August, täglich um 18 Uhr 

Startpunkt: Weberknecht, Lerchenfelder Gürtel 47-49, 1160 Wien

Dauer: ca. 2,5 Stunden, Texte auf Deutsch und Englisch

Eintritt frei, Ticketreservierung erforderlich unter
https://www.oag.studio/linienwallungen/

Der Wiener Gürtel hat viele Gesichter. Er ist die ‘Ringstraße des Proletariats’, urbaner Grenzverlauf, pulsierende Partymeile, ehemaliger Rotlichtboulevard, karge Transitzone, schleißiger Grünstreifen, Verlauf der illustren U6 und betonierte Stadtentwicklungsträume der 90er Jahre. Der Gürtel ist auf vielen Ebenen zugleich verbindendes und trennendes Element in Wien.


Einst befand sich an der Stelle des Gürtels der “Linienwall”, eine Befestigungsanlage gegen Angreifer von außen, zugleich Zoll- und Steuergrenze für die Wiener:innen und Besucher:innen. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde die Gürtelstraße außerhalb des Walls ergänzt, kurz darauf der Wall geschliffen. Diese historische Grenze ist aber heute noch spürbar. Es gibt ein “innerhalb” und ein “außerhalb” des Gürtels - wenn sich auch die äußeren Bezirke seit einigen Jahren in ständigem Aufschwung befinden und steigender Beliebtheit erfreuen. 

Der Gürtel selbst ist für viele Menschen heute vor allem einer der Hauptverkehrswege und vereint viele wichtige Knotenpunkte in der Stadt. In den Stadtbahnbögen hat sich zudem eine rege Partyszene etabliert, die vor allem in den Nachtstunden zum Leben erwacht. 


Der immersive Performance-Walk linienwallungen. down the buzzing boulevard. ergründet diese einschneidende Fläche anhand von drei Geschichten. Die Texte zum Walk sind als Auftragswerke entstanden und stammen von den (Wahl-)Wiener:innen Anna Gaberscik, Valerie Melichar und Thomas Perle. Aus einer intersektional gedachten, vielfältigen und queerfeministischen Perspektive, blicken wir hinter die gesellschaftlichen Fassaden und in menschliche Abgründe, in Alltagserfahrungen und persönliche Tragödien, erfahren von den Träumen und Hoffnungen der Protagonist:innen. 


Auf einem ausgedehnten Spaziergang entlang der Stadtbahnbögen schlüpfen die Schauspieler:innen Ines Miro, Anna Starzinger und Anillo Sürün in die Rollen dieser Figuren und erwecken so deren Geschichten zum Leben. Das Publikum lauscht den Geschichten über Kopfhörer. Die Stimmen der Spieler:innen überlagern sich dabei mit dem Lärm des Gürtels und den ausgefeilten Soundscapes des Sounddesigners Philipp Pettauer.


Am Endpunkt des Walks, dem Kunstbogen, ist Zeit und Raum für einen Dialog mit dem Team (Regie: Paul Spittler, Ausstattung und Dramaturgie: Constanze Stahr) und den Spieler:innen.


22.-27. August, täglich um 18 Uhr 

Startpunkt: Weberknecht, Lerchenfelder Gürtel 47-49, 1160 Wien

Dauer: ca. 2,5 Stunden, Texte auf Deutsch und Englisch

Eintritt frei, Ticketreservierung erforderlich unter
https://www.oag.studio/linienwallungen/

Image

2022

OTTAKRINGER KULTURFREUNDE

Schumeierplatz 17-18 1160 Wien

Website desenvolvido por Bondhabits. Agência de marketing digital e desenvolvimento de websites e desenvolvimento de apps mobile